Kulturelle Brücken zwischen Gambia und Deutschland: Kooperation zwischen Jali Madi und Stefan Charisius
Mit einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem gambischen Sänger Jali Madi und dem deutschen Künstler und Musiker Stefan Charisius entsteht ein inspirierendes kulturelles Projekt, das Tradition und Moderne verbindet. Dieses Vorhaben, das den künstlerischen Austausch zwischen Gambia und Deutschland fördert, gipfelt in einer Musikproduktion, die die Entstehung, Entwicklung und den kulturellen Dialog ausdrückt.
Jali Madi, einer der bekanntesten Musiker Gambias, bringt mit seiner modernen Interpretation traditioneller westafrikanischer Klänge die Seele seiner Heimat ein. Stefan Charisius ergänzt dieses Klangbild mit virtuosem Spiel auf der Kora, der westafrikanischen Stegharfe. Sein europäischer Stil und komplexe Klangfarben lassen eine Verbindung zwischen musikalischen Welten entstehen. Gemeinsam kreieren die beiden Künstler eine einzigartige Fusion.
Es gibt Einblicke in die Bedeutung der Kora, die Musiktradition Gambias und die Kraft von Musik als universelle Sprache. Ziel ist es, das Publikum weltweit für die Schönheit und Tiefe dieses interkulturellen Austauschs zu begeistern.
Dieses Projekt verbindet nicht nur Musik, sondern schafft eine nachhaltige Plattform für den Dialog zwischen Afrika und Europa und setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung von kultureller Vielfalt und künstlerischer Kooperation.